Ver-rückt sein. Das Stigma Schizophrenie - Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen
- Eine psychische Diagnose schreckt ab - in besonderer Weise scheint dies auf die Diagnose Schizophrenie zuzutreffen.So werden Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, häufig nicht nur als verrückt bezeichnet, sondern auch so behandelt: sie werden aus der Mitte der Gesellschaft in eine Randposition verrückt. Dadurch kämpfen sie nicht nur gegen die Auswirkungen ihrer eigentlichen Krankheit, sondern auch gegen die Auswirkungen erlebter Stigmatisierung. Diese Bachelor-Thesis ist die Zusammenfassung einer explorativen Forschung, bei der – unter Verwendung des Forschungsprogramms Subjektive Theorien (FST) – exemplarisch die Subjektiven Theorien zweier Betroffenen erhoben wurden, die sich mit den Gründen, den Formen und den Auswirkungen von Stigmatisierung befassen. Die Ergebnisse dieser qualitativen Forschung können sicherlich nicht verallgemeinernd genutzt werden. Sie sollen vielmehr Anstoß für größer angelegte und weiterführende Forschungen geben.
Verfasserangaben: | Daniela Weiß |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-9924 |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2016 |
Datum der Erstveröffentlichung: | 08.05.2017 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Datum der Abschlussprüfung: | 01.12.2016 |
Datum der Freischaltung: | 08.05.2017 |
GND-Schlagwort: | Schizophrenie; Forschung; Sozialpsychiatrie; Stigma; Stigmatisierung |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Zugriffsrecht: | Ludwigsburg, Evang. Hochschule |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |