Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege: eine systemtheoretische Analyse im Spiegel des historischen Entstehungskontextes
- Im Kontext der heutigen Entwicklung im Gesundheitssystem, der Akademisierung der Pflege und der gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland kommt es systemtheoretisch nachweislich zu Irritationen, die grundlegende Auswirkungen auf die Berufsgruppen in Medizin und Pflege und deren Zusammenarbeit haben. Die systemtheoretische Analyse beider Berufsgruppen im Spiegel des historischen Entstehungskontextes seit dem 19. Jahrhundert gibt Aufschluss über die bis heute bestehenden Strukturen der Systeme. Inwieweit sich tradierte Muster auf die Zusammenarbeit auswirken und welche Bedeutung dies für die Zukunft hat, wird in der vorliegenden Bachelorarbeit herausgestellt.
Verfasserangaben: | Julia Schwab |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-11939 |
Betreuer: | Guido Grasekamp |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Titel verleihende Institution: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Datum der Abschlussprüfung: | 29.05.2017 |
Datum der Freischaltung: | 18.04.2018 |
Freies Schlagwort / Tag: | Interdisziplinäre Zusammenarbeit |
GND-Schlagwort: | Medizin; Pflege; Systemtheorie |
Seitenzahl: | 49, XVI |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |