Jugendkirchen als Experiment veränderter Jugendarbeit - Reflexion aus Tabgha (Oberhausen) und Jona (Frankfurt)
- Kirchliche Jugendarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Eine Antwort auf veränderte Ästhetiken und Eventformen sind die "Jugendkirchen". Deutschlandweit die erste war Tabgha in Oberhausen. Die Arbeit fragt exemplarisch nach Konzepten und Ergebnissen dort und in der Jugendkirche Jona in Frankfurt nach und zieht Folgerungen für die Jugendpastoral heute.
Verfasserangaben: | Jill Harnischfeger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-12397 |
Betreuer: | Richard Hartmann, Markus Tomberg |
Dokumentart: | Studienarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Datum der Erstveröffentlichung: | 24.09.2018 |
Datum der Freischaltung: | 24.09.2018 |
Freies Schlagwort / Tag: | Event, Ästhetik, Oberhausen, Frankfurt, Beteiligung, Pastoral |
GND-Schlagwort: | Jugendseelsorge , Ereignis , Jugendarbeit , Gottesdienst |
Seitenzahl: | 120 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Theologische Fakultät Fulda |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |