Das Heilige heute: die Relevanz von Rudolf Ottos Religionsphilosophie für die kirchliche Praxis des 21. Jahrhunderts
- Es ist kein Zufall, dass das Erscheinungsjahr der ersten Auflage von Rudolf Ottos religionsphilosophischem Hauptwerk mit dem Titel „Das Heilige“ auf das Jahr 1917 und damit das 400-jährige Reformationsjubiläum gefallen ist. In diesem Buch für das Otto weltweit bekannt wurde, wird ein Religionsverständnis entfaltet, welches zu einem Umdenken über Religion im Allgemeinen, aber auch zu einem Umdenken über die Kirche in evangelisch-lutherischer Konfession herausfordert. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass wenn in dieser Arbeit nach der Relevanz für die kirchliche Praxis gefragt ist, primär die Praxis der evangelisch-lutherischen Kirche gemeint ist. In Deutschland gilt „Das Heilige“ als bedeutendes Werk der Theologiegeschichte und die von Otto gebildeten Kunstbegriffe „Fascinans“ und „Mysterium tremdendum“ gehören noch heute zum festen Bestand des theologischen Vokabulars. Da „Das Heilige“ im radikalen Widerspruch zu den populären theologischen Strömungen des 20. Jahrhunderts stand, lohnt es sich zu fragen ob dieses Werk etwa ein notwendiges Korrektiv darstellte und ob es heute als solches dienen kann. In den letzten Jahren bildete sich ein neues nicht nur historisches Interesse an Ottos Werk. Welche Konsequenzen diese Widerentdeckung des Heiligen haben wird, ist zum gegebenen Zeitpunkt noch nicht abzusehen. [Einleitung, S. 1]
Verfasserangaben: | Janik Phlipsen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-12747 |
Betreuer: | Michael Kuch, Ralf Frisch |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2018 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Abschlussprüfung: | 15.05.2018 |
Datum der Freischaltung: | 31.08.2018 |
Freies Schlagwort / Tag: | Kirchliche Bildungsarbeit; Religionspädagogik |
GND-Schlagwort: | Das @Heilige; Das @Numinose; Evangelische Kirche; Gemeindearbeit; Religiöse Erfahrung |
Seitenzahl: | 58 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion / 200 Religion, Religionsphilosophie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |