Das Krankenhausinformationssystem - eine Herausforderung an das medizinische Personal.
- Thema: Krankenhausinformationssysteme unterstützen die Versorgung der Patienten und ordnen die Abläufe in Krankenhäusern in vielfältiger Art und Weise. Im Zuge der Digitalisierung kann davon ausgegangen werden, dass in naher Zukunft alle im Krankenhaus tätigen Personen Kontakt mit ihnen haben werden. Eine fehlerfreie Bedienung ist Grundlage für eine zuverlässige Dokumentation, Versorgung des Patienten und letztlich auch für die ordentliche Funktion des KIS. Fragestellung: Welche Probleme tauchen im Umgang der Mitarbeiter des Klinikum Mittelbaden gGmbH mit dem KIS iMedOne® auf? Können diese Probleme bestimmten übergeordneten Themenfeldern zugeordnet werden und welche Möglichkeiten der Abhilfe gibt es? Methode: Eine Literaturanalyse und eine Expertenbefragung dienten als Grundlage zur Erstellung eines Fragebogens, welcher an ärztlich und pflegerisch tätige Mitarbeiter am Klinikum Mittelbaden gGmbH für den Standort Rastatt verteilt wurde. Von 320 verteilten Fragebögen werden 115 ausgefüllt und 113 können ausgewertet werden. In erster Linie werden Häufigkeitsverteilungen und kreuztabellarische Auswertungs-methoden verwendet. Ergebnis: Das größte Hindernis scheint die Infrastruktur zu sein. Sowohl die schlechte Internet- Netzabdeckung als auch die mangelnde Rechnerleistung werden von vielen Befragungsteilnehmern kritisiert. Mit dem Programm selbst fühlen sich die meisten Teilnehmer sicher, die Akzeptanz ist gut. Die Übersichtlichkeit und Anwenderfreundlichkeit scheinen jedoch noch Potenzial zu haben. Das Schulungskonzept wird insgesamt als positiv gewertet, die Sicherheit im Umgang mit dem Programm hat jedoch nur fraglichen Zusammenhang mit dem Besuch einer Schulung
Verfasserangaben: | Andreas Günther |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-14269 |
Untertitel (Deutsch): | Eine Problemanalyse und Handlungsempfehlung im Umgang mit Krankenhausinformationssystemen am Beispiel iMedOne® am Klinikum Mittelbaden gGmbH. |
Betreuer: | Christine Güse |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2019 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 12.12.2019 |
GND-Schlagwort: | Krankenhaus; Informationssystem; Medizinisches Personal; Expertenbefragung; Dokumentation |
Psyndex-Schlagwort: | Literaturrecherche |
Seitenzahl: | 62 |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |