Kontrolliertes Trinken
- Alkoholabstinenz wird vielfach als einzige Möglichkeit angesehen, um exzessiven beziehungsweise abhängigen Alkoholkonsum zu überwinden. Die über 50-jährige Forschung zum Kontrollierten Trinken belegt, dass auch eine Trinkmengenreduktion ein erreichbares und sinnvolles Behandlungsziel darstellen kann. Unser Autor erläutert die Hintergründe der „Abstinenzzielmonopolisierung“ und den Behandlungsansatz des Kontrollierten Trinkens.
Verfasserangaben: | Joachim KörkelGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1055/a-0646-5915 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Psychiatrische Pflege Heute |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2018 |
Datum der Freischaltung: | 05.09.2019 |
GND-Schlagwort: | Alkoholkonsum; Kontrolle |
Jahrgang: | 24 |
Ausgabe / Heft: | 5 |
Erste Seite: | 239 |
Letzte Seite: | 244 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |