Aufs Ganze gesehen. Aufschließende Überlegungen zu einer kommenden Integrierten Forschung
- Die Integrierte Forschung hat sich bis heute im Wesentlichen aus Bedürfnissen und Erkenntnissen im Bereich der ELSI-Forschung für die Mensch-Technik-Interaktion entwickelt. Ihr ›Sitz im Leben‹ ist ein Forschungsprogramm, das durch Technikentwicklung den Menschen Lasten abnehmen, ihr Leben angenehmer, sicherer, gesünder machen soll, den sozialpolitischen Forderungen nach einem selbstbestimmten Leben und gesellschaftlicher Teilhabe Rechnung tragen und nicht zuletzt dem Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland in einem globalen und kompetitiven Markt eine Spitzenposition bescheren soll.
Verfasserangaben: | Arne ManzeschkeORCiDGND, Bruno Gransche |
---|---|
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Das geteilte Ganze |
Verlag: | Springer VS |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Herausgeber*in: | Bruno Gransche, Arne Manzeschke |
Dokumentart: | InBuch (Kapitel/Teil einer Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Datum der Freischaltung: | 22.01.2021 |
GND-Schlagwort: | Mensch; Technik; Interaktion; Forschung |
Erste Seite: | 325 |
Letzte Seite: | 347 |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |