"Meinen ersten Frühdienst werde ich nie vergessen ...". Persönlichkeitsstärkende Praxisbegleitung. Ein Konzept zur Reflexion von Erlebnissen in der praktischen Pflegeausbildung
- Die generalistischen Rahmenpläne fordern Lehrende und Anleitende dazu auf, Lernsituationen zu entwickeln, in denen Auszubildende emotionale Erlebnisse aus der Pflegepraxis reflexiv bearbeiten. Basierend auf empirischen Ergebnissen wird ein Konzept vorgestellt, das in sechs Lerneinheiten exemplarische Gestaltungsmöglichkeiten subjektiv bedeutsamer Lernprozesse aufzeigt, damit Erlebnisse zu Erfahrungen werden.
Verfasserangaben: | Claudia WinterORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-19906 |
DOI: | https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000567 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Padua |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Datum der Freischaltung: | 22.01.2021 |
Freies Schlagwort / Tag: | Generalistische Pflegeausbildung |
GND-Schlagwort: | Pflege; Auszubildender; Persönlichkeitsentwicklung; Curriculum |
Jahrgang: | 15 |
Ausgabe / Heft: | 4 |
Erste Seite: | 202 |
Letzte Seite: | 208 |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |