Von Rahmenlehrplänen zu Curricula. Biografieperspektivische Beobachtungen zu aktuellen Entwicklungsprozessen an Pflegeschulen
- Die neuen pflegefachlichen und pflegepädagogischen Standards der generalistischen Rahmenlehrpläne fordern Lehrende bei der curricularen Ausgestaltung heraus. An ausgewählten Narrativen werden dadurch entstehende curriculare Verhinderungsmuster skizziert. Gleichzeitig lässt sich aus diesen Mustern heraus eine erfahrungsbasierte Anregung zur gemeinsamen curricularen Haltungsarbeit von Lehrenden formulieren.
Verfasserangaben: | Claudia WinterORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-19911 |
DOI: | https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000579 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Padua |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Datum der Freischaltung: | 22.01.2021 |
Freies Schlagwort / Tag: | Generalistische Pflegeausbildung |
GND-Schlagwort: | Pflege; Auszubildender; Curriculum |
Jahrgang: | 15 |
Ausgabe / Heft: | 5 |
Erste Seite: | 277 |
Letzte Seite: | 282 |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |