Die ungedruckten Werke von P. Georg Strobl aus Heiligenkreuz
- Pater Georg Strobl (1644-1717) war einer der wichtigsten Heiligenkreuzer Klosterhistoriographen der Frühen Neuzeit. Seine handschriftlich überlieferten Werke sind von Forschergenerationen seit dem 19. Jahrhundert häufig zitiert worden. Auch wenn kein Werk von ihm in gedruckter Form erschien, gilt er als Autorität zur Geschichte des Stiftes Heiligenkreuz und seiner Besitzungen. Wegen der turbulenten Epoche, in der er lebte, hielt er sich häufig außerhalb des Stiftes auf. Er kam nach 1683 als Flüchtling mit vielen anderen Klöstern und Bibliotheken in Kontakt. Seine Arbeitsfelder wechselten sich zwischen Forstwirtschaft, Pfarrseelsorge, Bibliotheksarbeit und Seelsorge an den eigenen Mitbrüdern als Beichtvater ab.
Verfasserangaben: | Alkuin Volker SchachenmayrGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-20639 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Unsere Heimat |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2014 |
Datum der Erstveröffentlichung: | 11.01.2021 |
Datum der Freischaltung: | 11.01.2021 |
Freies Schlagwort / Tag: | Klöster in Österreich |
GND-Schlagwort: | Forstverwaltung Heiligenkreuz; Kloster Heiligenkreuz; Kloster Langheim. Bibliothek; Grabmal; Kloster Wilhering |
Jahrgang: | 84 |
Erste Seite: | 97 |
Letzte Seite: | 109 |
DDC-Sachgruppen: | 900 Geschichte und Geografie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Wienerwald |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |