Transition – Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule aus der Perspektive des Kindes
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule. Die Arbeit fokussiert dabei die Perspektive der Kinder im Transitionsprozess. Es wird unter anderem auf den von Griebel und Niesel entwickelten Transitionsansatz und die damit in Verbindung stehenden Theorien eingegangen. Außerdem wird die Entwicklung der im Übergang befindlichen Kinder näher erläutert und das Konstrukt Schulfähigkeit beleuchtet. Auf Grundlage dessen stellt sich die Frage: Wie „kindfähig“ ist die Grundschule überhaupt? Eine Fragestellung, der im Diskussionsteil nachgegangen wird. Es kann in Bezug auf die Diskussionsfrage festgehalten werden, dass die Kindfähigkeit einer Institution zum einen mit der individuellen Förderung des Kindes und zum andern mit Kooperationsbemühungen seitens der aufnehmenden und abgebenden pädagogischen Einrichtungen einhergeht.
Verfasserangaben: | Jonas Hainbach |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-21755 |
übersetzter Titel (Englisch): | Transition - transition from daycare to elementary school from the perspective of the child |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 01.06.2021 |
GND-Schlagwort: | Einschulung; Schulreife; Grundschule; Kind <5-7 Jahre>; Übergang |
Seitenzahl: | II, 52 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Nürnberg, Evang. Hochschule |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |