Strategien für Lehrpersonen im Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Volksschule
- Die vorliegende Masterarbeit zum Thema „Strategien für Lehrpersonen im Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Volksschule“ gibt einen Überblick über mögliche Handlungsoptionen bei auftretenden Unterrichtsstörungen. Adäquater Umgang mit den unterschiedlichsten ungewollten Unterbrechungen des Unterrichts kann die Qualität der Lehrtätigkeit maßgeblich steigern und somit wesentlich zu einer erfolgreicheren Vermittlung von Lerninhalten beitragen. Daher ist es besonders essenziell, konkrete Methoden und Strategien aufzuzeigen. Einige dieser Strategien und Übungen oder Methoden wurden aus der Forschungsliteratur gewonnen und werden genau angeführt. Darüber hinaus wurden aber auch sieben Lehrpersonen in qualitativen Interviews zum Thema „Strategien im Umgang mit Unterrichtsstörungen“ befragt. Die Ergebnisse der durchgeführten Interviews bestätigen großteils die Aussagen aus der Literatur, die im theoretischen Teil der Arbeit angeführt sind. Die Forschungsfrage „Wie können Lehrpersonen effektiv gegen Unterrichtsstörungen ankämpfen?“ kann mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse beantwortet werden. Einige Limitationen und Denkanstöße werden zum Abschluss gegeben. Die Masterarbeit ist sowohl für Studierende des Lehramts als auch für Lehrerinnen und Lehrer an Volksschulen interessant.
- As teachers in general have to deal with different kinds of disruptions during their lessons on a daily basis, the present master’s thesis aims at exploring strategies for handling classroom disruptions in elementary schools in order to provide useful guidelines for primary school teachers. Some of these strategies, exercises, or methods have been borrowed from relevant literature and are described in detail. In addition, qualitative research interviews regarding "strategies for handling classroom disruptions" were carried out with seven elementary teachers. The results of the interviews confirm to a large extent the statements from the literature, which are mentioned in the theoretical part of the thesis. Therefore, the underlying research question “How can teachers effectively combat classroom disruptions?" can be answered effectively due to the obtained data. At the end, the readers are given possible limitations and food for thought. The master’s thesis at hand might be of interest to student teachers as well as elementary teachers.
Verfasserangaben: | Jasmin Heiml |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-22045 |
Gutachter*in: | Nina JelinekGND |
Betreuer*in: | Nina Jelinek |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 30.06.2021 |
Datum der Freischaltung: | 04.10.2021 |
GND-Schlagwort: | Unterrichtsstörungen |
Seitenzahl: | 90 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |