Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Der Aspekt der Beziehung in der Begleitung von verhaltensauffälligen Kindern im schulpraktischen Feld der Grundstufe 2 in der Volksschule

  • Die vorliegende Arbeit setzt sich in erster Linie damit auseinander, welche Beziehungsqualität zwischen einer Lehrperson und einem Kind, das unter Verhaltensauffälligkeiten leidet, notwendig ist, um es im Schulalltag adäquat unterstützen zu können. Außerdem stellt sich die Frage, inwieweit sich eine wertschätzende Beziehung vorteilhaft auf das auffällige Verhalten auswirken kann. Als Ausgangsbasis wird der Begriff der Verhaltensauffälligkeit mithilfe von umfassender Literaturrecherche n her beleuchtet. Auf die möglichen Gründe für das Auftreten von Verhaltensauffälligkeiten wird eingegangen. Das darauffolgende Kapitel befasst sich mit der Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext. Auch die Bedeutung von gelingender Integration für diese Kinder wird behandelt. In einem weiteren Abschnitt des theoretischen Teiles stehen die pädagogische Beziehung und die schulpraktisch relevanten Aspekte dieser im Mittelpunkt. Anschließend folgt eine Auswahl an Theorien zur pädagogischen Beziehung. Hier wurden jene ausgewählt, die in der Literatur am häufigsten aufscheinen. Im empirischen Teil erfolgt eine Feldforschung, bei der ein Schüler, der Verhaltensauffälligkeiten aufweist, über einen längeren Zeitraum beobachtet wird. Die Auswertung wird mittels qualitativer Inhaltsanalyse durchgeführt. Durch die empirische Forschung können viele Aspekte aus der Literatur belegt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse präsentieren sich als aufschlussreich und bieten Ableitungsmöglichkeiten für sinnvolle Konsequenzen im Rahmen des schulpraktischen Handelns.
  • This thesis is dealing primarily with how the quality of relationship between a teacher and a child displaying behavioural disorders, is essential for the child’s support in their everyday school life. It also deals with the question, how a respectful and appreciative manner can have a positive impact on behavioural problems. The beginning focuses on the term “behavioural disorders", including broad literature research on the topic. Underlying causes of behavioural disorders are being discussed. The following chapter discusses the integration of children with behavioural problems in the educational context. The impact a successful integration can have on children is being examined. In a further section of the theoretical part, the focus lies on the pedagogical relationship and their practical aspects. This is followed by a selection of the most common theories in literature concerning pedagogical relationships. The empirical part carries out field research, involving the observation of a student with behavioural problems over a longer period of time. The evaluation is done by a qualitative content analysis. Many aspects from the literature could be verified by the empiric research. The gained insights were informative and offer practical actions that can be taken within the educational context.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Katharina Hager
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-22060
Gutachter*in:Johannes Neubauer
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2021
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:25.05.2021
Datum der Freischaltung:04.10.2021
Freies Schlagwort / Tag:Beziehung; Beziehungsentwicklung; Verhaltensauffälligkeit; Verhaltensschwierigkeit
GND-Schlagwort:Pädagogik; Erziehung
Seitenzahl:151
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International