Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Schulangst : Ursachen und Lösungsansätze für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen

  • Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema „Schulangst - Ursachen und Lösungsansätze für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen“ und geht der Forschungsfrage nach: „Was ist der Auslöser der Schulangst und welche Möglichkeiten haben Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern, dieser erfolgreich entgegenzuwirken?“ Das Ziel dieser Arbeit ist es, schulängstlichen Kindern die Angst zu nehmen, damit sie wieder Freude am Lernen haben. Den Beginn bilden allgemeine Grundlagen hinsichtlich Schulangst. Dazu zählen das klinische Erscheinungsbild und die diagnostische Einordnung. Danach stehen die Ursachen für die Entstehung von Schulangst im Mittelpunkt dieser Masterarbeit. Einerseits lösen überbesorgte Eltern Schulangst aus, andererseits gelten die Schule selbst, der Notendruck, die Konkurrenz unter den Schülerinnen und Schülern und der Führungsstil der Lehrpersonen als Gründe dafür. Ein weiteres großes Kapitel behandelt die Lösungsansätze von Seiten der Lehrpersonen. Dazu zählen das Soziale Lernen, Elterngespräche sowie Lernentwicklungsgespräche. Entspannungstraining, wie beispielsweise Autogenes Training, Fantasiereisen und Yoga können sowohl am Beginn einer Unterrichtsstunde als auch zu Hause durchgeführt werden und sollen beruhigend auf die schulängstlichen Kinder wirken. Der empirische Teil ermöglicht die Beantwortung der Forschungsfrage. Mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring und der Durchführung von acht Interviews mit Expertinnen und Experten wird deutlich, dass die Lehrer-Schüler-Beziehung, die Entwicklung zu einem guten Klassenklima, die Stärkung der Persönlichkeit und die Wertschätzung sowie eine verbale Beurteilung sich positiv auf die schulängstlichen Kinder auswirken.
  • This master thesis deals with the topic of school anxiety, its causes and possible solutions for parents and educators. Furthermore, it examines the following question: “What triggers school anxiety and which possible approaches are there for teachers and parents to counteract it successfully?” The purpose of this paper is to help children to come to terms with their school anxiety in order to make it possible for them to enjoy learning again. As a starting point general information about school anxiety such as its clinical manifestations and diagnostic classification will be presented. Subsequently causes of school anxiety will be the focus of this thesis. Overly concerned parents may trigger school anxiety just as well as having to attend classes, since a child’s personal ambition to receive good grades, competitive behaviour among learners and different teaching styles add additional pressure to children. Additional focus is set on a teacher’s contribution to solving the problem by discussing aspects such as social learning, parent-teacher talks and learning development interviews. Relaxation techniques such as autogenic training, imaginary journeys and yoga can be used at the beginning of lessons or at home in order to help children relax. The empirical study in this thesis provides an answer to the research question. Mayring’s qualitative content analysis and eight interviews that have been conducted support the assumption that student-teacher relationship, classroom climate, strengthening one’s personality, verbal assessment and appreciation influence children with school anxiety in a positive way.

Volltext Dateien herunterladen

  • Masterthesis_Schulangst_Schersch.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Beatrix Schersch
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-22427
Gutachter*in:Astrid Huber, Katharina Maria FischerGND
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2021
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:30.06.2021
Datum der Freischaltung:09.08.2021
GND-Schlagwort:Schulangst
Seitenzahl:123
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International