Wie erleben Junglehrer/-innen ihren pädagogischen Alltag im Zusammenhang mit Unterrichtsstörungen und Autoritätsentwicklung?
- Die vorliegende Arbeit zum Thema „pädagogische Autorität“ beleuchtet die Einschätzung der individuellen Fähigkeiten von Junglehrer/-innen im ersten Dienstjahr. Die zentrale Fragestellung, wie sich Junglehrer/-innen hinsichtlich ihrer pädagogischen Autorität einschätzen, zielte darauf ab, wesentliche Erkenntnisse für den Berufseinstieg sowie auch erwägenswerte Änderungen für Ausbildungsstätten zu liefern. Darüber hinaus wurde der Frage nach möglichen, unbewusst verursachten, Störungsquellen nachgegangen. Um signifikante Erkenntnisse in diesen Bereichen zu erlangen, wurden Junglehrer/-innen im ersten Dienstjahr anhand eines Leitfadens interviewt und die Resultate mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass in einigen Bereichen der pädagogischen Autorität Unsicherheiten vonseiten der Junglehrer/-innen bestehen. Des Weiteren sehen die Junglehrer/-innen einen Zusammenhang zwischen der noch nicht vollständig ausgeprägten pädagogischen Autorität und der Prävention von Unterrichtsstörungen.
- The present thesis concerning the topic of “Educational Authority” examines the assessment of young teachers’ unique abilities during their first year of working in this field. The key question of how young teachers assess themselves with regards to their educational authority was aimed to reveal essential insights for the start of their career, as well as the potential for change within training institutions. Furthermore, the question of unintentionally caused disruptions was explored. To gain significant findings in these areas, young teachers currently in their first year of work have been interviewed according to a guideline. The results have been evaluated using the qualitative content analysis according to Mayring (2015). The results highlight the insecurities young teachers experience in some areas of educational authority. Additionally, these young teachers perceive a connection between their not yet fully developed educational authority and the prevention of classroom disruptions.
Verfasserangaben: | Magdalena Maurer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-22439 |
Gutachter*in: | Nina JelinekGND |
Betreuer*in: | Nina Jelinek |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 29.09.2021 |
Datum der Freischaltung: | 04.10.2021 |
GND-Schlagwort: | Autoritätsentwicklung, Unterrichtsstörungen |
Seitenzahl: | 110 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |