Hinweise auf die Verharmlosung von sexualisierter Gewalt in Märchen. Exemplarische Schlussfolgerung für eine Inklusive Pädagogik
- Jede 3. Frau erlebt in ihrem Leben sexualisierter oder körperliche Gewalt. Im Jahr 2019 registrierte die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts in Deutschland 69.881 Fälle von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Sexualisierte Gewalt kommt demnach häufiger vor, als die Gesellschaft dies wahrhaben möchte. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es anhand ausgewählter Analysekriterien verharmloste Situationen von sexuellen Gewalttaten in Märchen aufzuzeigen, um darzustellen, dass gesellschaftlich ein reflektierter Umgang mit Kinderliteratur erfolgen muss, um der Tabuisierung der sexuellen Gewalt entgegenzuwirken. Dabei wird im Besonderen auf die Fragestellung eingegangen, welche Ursachen hinter sexuellen Gewalttaten liegen und ob sich in Märchen Hinweise beziehungsweise Situationen finden lassen, die sexuelle Gewalttaten beinhalten. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde die Arbeit in vier Kapitel aufgeteilt. Hierbei bilden die ersten zwei Kapitel den theoretischen Rahmen und dienen der Überprüfung aktueller Literatur. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Analyse sexualisierter Gewalt in Märchen. Hierbei werden die Märchen von Dornröschen, Rotkäppchen und Schneewittchen mit Hilfe ausgewählter Analysekriterien auf Anzeichen von sexueller Gewalt untersucht. Anschließend werden die zentralen Ergebnisse der Analyse und eine Schlussfolgerung mit inklusionspädagogischen Ideen, die das Ziel verfolgen, sexueller Gewalt entgegenzuwirken, darlegt.
Verfasserangaben: | Linda Marie Dirr |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-22786 |
Betreuer*in: | Simone Danz, Marc Sieper |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Datum der Abschlussprüfung: | 17.05.2021 |
Datum der Freischaltung: | 09.09.2021 |
GND-Schlagwort: | Sexuelle Gewalt |
Seitenzahl: | 160 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Zugriffsrecht: | Ludwigsburg, Evang. Hochschule |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |