Auswirkungen von Bewegung vor dem Unterricht auf den Lernprozess
- Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Thematik rund um den Einstieg in einen gelingenden Lernprozess. Der Fokus liegt dabei am Beginn eines Schultages, wenn die Schülerinnen und Schüler in die Schule kommen. Welche Effekte dabei durch Bewegung vor dem Unterricht erreicht werden können und wie diese von Lernenden und Lehrenden wahrgenommen werden, stellen die zentrale Fragestellung dar. Dieser Aspekt wird nach der Literarturarbeit anhand einer qualitativen Forschung genauer ermittelt. Dazu wurde eine Klasse als Einzelfall herangezogen, in welcher zwei Wochen lang Bewegung vor dem Unterricht durchgeführt wurde. Danach fand eine Befragung mittels Leitfaden-Interviews mit den Schülerinnen und Schüler dieser Klasse sowie der klassenführenden Lehrperson über ihre Erfahrungen und Empfindungen statt. Die dabei gesammelten Daten wurden anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015, S. 62) ausgewertet und interpretiert. Die Analyse der Ergebnisse zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrperson wahrnehmen, dass sie durch Bewegung vor dem Unterricht wacher werden und somit konzentrierter und motivierter in den darauffolgenden Lernprozess starten können. Des Weiteren zeigen die Resultate, dass kurze Bewegungseinheiten vor dem Unterricht nicht nur in der Früh, sondern mehrmals während eines Schultages eingesetzt werden sollten.
- This master thesis deals with the topic of starting a successful learning process. The focus was set at the beginning of a school day when the students come to school. The central question refers to effects which can be achieved through movement before the lesson and how these are perceived by learners and teachers. After the literature work, this aspect is researched more precisely on the basis of qualitative research. For this purpose a class was used as an individual case in which exercise was done for two weeks before the lesson in the morning. The pupils of this class and the class-leading teacher were asked about their experiences and feelings in guided interviews. The collected data was evaluated and interpreted using the qualitative content analysis according to Mayring (2015, p. 62). The analysis of the results shows that the students and the teacher perceive that they are more alert through movement before the lesson. Therefore, they can start the learning process with greater concentration and motivation. Furthermore, the results demonstrate that short exercise units should be used not only in the morning, but also several times during a school day before class.
Verfasserangaben: | Marina Eglseer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-23313 |
Gutachter*in: | Nina JelinekGND |
Betreuer*in: | Nina Jelinek |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 24.09.2021 |
Datum der Freischaltung: | 11.10.2021 |
GND-Schlagwort: | Bewegung; Unterricht |
Seitenzahl: | 98 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |