Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schulstufe II : „Du bist nie zu klein, um etwas zu bewirken“
- Mit der vorliegenden Masterarbeitet wird aufgezeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in einer zweiten Schulstufe der Primarstufe ausgestaltet und umgesetzt werden kann. Unsere heutigen Herausforderungen unserer Umwelt zeigen, wie wichtig die Aneignung von systematischem und zukunftsorientiertem Denken sowie fördernden Handlungsweisen einer BNE innerhalb und außerhalb der Schule sind. Das Ziel dieser vorliegenden Masterarbeit war es, geeignete und altersgerechte Unterrichtsmöglichkeiten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zum Thema nachhaltiger Konsum- und Produktionsstrukturen, für die zweite Schulstufe einer Volksschule aufzuzeigen. Im ersten Teil meiner Masterarbeit werden die theoretischen Hintergründe zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, wie Definitionen, Bildungsziele und Kompetenzen thematisiert. Nach der Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen für einen BNE-Unterricht, vor allem die Wichtigkeit der Sprach- und Motivationsentwicklung, wird ein Überblick über geeignete Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag sowie die Rolle der Lehrperson einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gegeben. Im zweiten Teil wird die Forschungsmethode „Aktionsforschung“ und das durchgeführte Projekt genauer erläutert. Anschließend folgt die Auswertung mit Hilfe eines Kategoriensystems, um die wesentlichen Ergebnisse zu komprimieren. Im Schlusskapitel wird die Wichtigkeit der Methodenvielfalt im BNE-Unterricht einer zweiten Schulstufe der Primarpädagogik aufgezeigt. Des Weiteren werden die erworbenen Kompetenzen der Kinder, welche sie im Laufe des Aktionsforschungsprojektes entwickelten, thematisiert.
- The present master's thesis shows how Education for Sustainable Development (ESD) can be designed and implemented in a second grade at primary level. The challenges we face today in our environment show how important it is to acquire systematic and future-oriented thinking as well as supporting ESD practices within and outside of school. The aim of this master's thesis was to identify suitable and ageappropriate teaching opportunities for Education for Sustainable Development, especially on the topic of sustainable consumption and production structures, for the second grade of an elementary school. The first part of my master's thesis discusses the theoretical background to Education for Sustainable Development, such as definitions, educational goals and competences. After dealing with the requirements for ESD lessons, particularly the importance of language and motivation development, an overview of suitable implementation possibilities in everyday school life as well as the role of the teacher in Education for Sustainable Development is provided. In the second part, the research method “action research” and the implemented project are explained in more detail. This is followed by the evaluation with the help of a category system in order to condense the main results. In the final chapter, the importance of a variety of methods in the education of sustainable development in the second grade of primary education is shown. Furthermore, the acquired competences of the children, which they developed in the course of the action research project, are thematized.
Verfasserangaben: | Simone Oberhauser |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-23547 |
Gutachter*in: | Regina Atzwanger |
Betreuer*in: | Regina Atzwanger |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 15.06.2021 |
Datum der Freischaltung: | 14.10.2021 |
GND-Schlagwort: | Schuljahr 2; Nachhaltigkeit |
Seitenzahl: | 125 |
DDC-Sachgruppen: | 100 Philosophie und Psychologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |