Die Persönlichkeits- und Selbstentwicklung des Kindes unter Einfluss traumatischer Erfahrungen
- Die aktuelle Trauma-Fachliteratur zeichnet ein einheitliches Bild von den schwerwiegenden Traumafolgen bei Kindern. Verhaltensänderungen, emotionale, psychische wie physische Folgestörungen werden hierbei ausführlich beleuchtet. Jedoch liegt der Fokus selten auf den noch stattfindenden Entwicklungsprozessen der betroffenen Kinder. Im Kind, als sich noch in der Entwicklung befindender Mensch, kommt es schließlich zu einer Pluralität der Verarbeitungsprozesse des erlebten Traumas und der Entwicklungs-prozesse der Persönlichkeit, der Identität und des Selbst, und so zu der gegenseitigen Beeinflussung dieser Vorgänge. Dieser Einfluss traumatischer Ereignisse auf die Persönlichkeits- und Selbstentwicklung stellt für die Heilpädagogik einen wichtigen Handlungsauftrag dar, der wahrgenommen werden muss, um den betroffenen Kindern zu den besten Entwicklungs- und Stärkungsmöglichkeiten ihrer Persönlichkeit und Identität zu verhelfen. Die Interventionspotenziale der Heilpädagogik, im Speziellen der Heilpädagogischen Spiel-begleitung, sollen daher im Zuge dieser Arbeit geklärt werden. Um dies zu erzielen, wird zunächst die kindliche Persönlichkeits- und Selbstentwicklung unter Normbedingungen dargestellt, der Traumabegriff definiert, das psychoanalytische Traumakonzept vorgestellt und verschiedene repräsentative Traumafolgen und ihr Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung sowie der daraus resultierende heilpädagogische Handlungsauftrag betrachtet. Abschließend werden Wege der Persönlichkeitsstärkung bei traumatisierten Kindern durch die Heilpädagogische Spielbegleitung aufgezeigt. [Aus der Einleitung, S. 3f.]
Verfasserangaben: | Lisa Hußenether |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-23977 |
Untertitel (Deutsch): | Die Fördermöglichkeiten der heilpädagogischen Spielbegleitung |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 30.11.2021 |
Freies Schlagwort / Tag: | Heilpädagogische Intervention; Persönlichkeitsförderung; Traumakonzept |
GND-Schlagwort: | Kind; Psychisches Trauma; Spiel |
Seitenzahl: | 52 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Nürnberg, Evang. Hochschule |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |