Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Gesellschaftlicher Umgang mit Tod und Trauer

  • Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Todesvorstellungen und Trauerreaktionen von Kindern. Der Einfluss digitaler Medien auf die Wahrnehmung von Tod und Trauer bei Kindern durch den Konsum nicht altersgemäßer Medien liegt im Fokus dieser Arbeit. Im Zuge der Forschung gilt es herauszufinden, wie sich der gesellschaftliche Umgang mit Tod und Trauer verhält und welche Auswirkungen der uneingeschränkte Zugang zu nicht altersgemäßen Medien auf Kinder hat, um in Zukunft als Lehrperson und Elternteil darauf aufbauend arbeiten zu können. Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung wird im Forschungsteil der Forschungsfrage: „Wie wirkt sich der uneingeschränkte Konsum digitaler Medien auf die Wahrnehmung von Tod und Trauer bei Kindern aus?“ nachgegangen. Dazu wurden im Rahmen dieser Forschung fünf Interviews mit Expertinnen im Bereich Psychologie und Psychotherapie geführt. Mithilfe der computergestützten Software MAXQDA und der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) wurden die Daten ausgewertet und Antworten auf die Forschungsfrage gewonnen. Als zentrales Resultat dieser Forschung kann festgehalten werden, dass Kinder durch den Konsum nicht altersgemäßer Medien ein verzerrtes Bild auf den Tod erhalten. Computerspiele, in denen menschenähnliche Spielfiguren nach ihrem Tod eine zweite, dritte oder vierte Chance bekommen, bringen auch Kinder zu der Annahme, dass dies auf ihr Leben übertragen werden kann. Neben der Tatsache, dass aufgrund dieses Medienkonsums häufig nicht mehr zwischen Fantasie und Wirklichkeit unterschieden werden kann, zeigt sich auch eine gewisse Waghalsigkeit im Umgang mit gefährlichen Aktivitäten. Die Untersuchung ergab außerdem, dass es aufgrund der Menge an Gewaltdarstellung bei den Kindern zu einer Abstumpfung der Gefühle kommt und der Tod keine tiefgreifende Betroffenheit mehr auslöst.
  • This master's thesis deals with children's perceptions of death and mourning reactions. The influence of digital media on children's perception of death and mourning through the consumption of media, that are not age-appropriate, is the focus of this thesis. In the course of the research, it is important to find out how society deals with death and mourning and how unrestricted access to digital media has an impact on children, in order to be able to work on that in the future as teachers and parents. Based on a theoretical discussion, the research part of the study investigates the research question: "How does the consumption of media that is not age-appropriate affect children's ideas about death and their reactions to grief? For this purpose, five interviews with experts in the field of psychology and psychotherapy were conducted as part of this qualitative research. With the help of the computer-assisted software MAXQDA and qualitative content analysis according to Mayring (2015), the data were analysed. The central result of this research is, that children get a distorted image of death through the consumption of media that are not age-appropriate. Video games in which game characters are given a second, third or fourth chance after their death also lead children to believe that this can be transferred to their lives. Besides the fact that due to this media consumption, it is often no longer possible to distinguish between fantasy and reality, it also shows a certain recklessness in dealing with dangerous activities. The study also showed that due to the amount of violence depicted, children's feelings are dulled and death no longer triggers any profound consternation.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Melanie Witzmann
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-28578
Untertitel (Deutsch):wie sich der Konsum digitaler Medien auf die Wahrnehmung von Tod und Trauer bei Kindern auswirkt
Gutachter*in:Sabine Benczak
Betreuer:Nina Jelinek
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2022
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:11.10.2022
Datum der Freischaltung:17.10.2022
GND-Schlagwort:Tod , Trauer und Trost / Trauer , Trauer , Neue Medien , Computerspiel , Medienkonsum , Kind
Seitenzahl:98
DDC-Sachgruppen:000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International