Körperliche Aktivität als Mittel zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit onkologischen Erkrankungen im palliativen Setting
- Der Erhalt und die Förderung der Lebensqualität ist ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Faktor in der Hospizarbeit und der Palliative Care. Pflegende, die in diesen Bereichen tätig sind, stehen vor besonderen Herausforderungen. Wie kann Lebensqualität erhalten oder gefördert werden? Diese Arbeit ist der Frage nach- gegangen, welchen Einfluss die körperliche Aktivität dabei haben könnte. Es wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken CINAHL, Pub Med und Cochrane durchgeführt, bei der insgesamt eine Längsschnittstudie, drei Querschnitt- studien, sechs quasiexperimentelle Studien, drei randomisierte kontrollierte Studien und drei systematic Reviews gefunden wurden. Es wurden unterschiedliche Arten von Interventionen durchgeführt. Dazu gehörten Sportprogramme, wie Krafttraining und Ausdauertraining, Übungen zur Alltags- bewältigung, Beratungen und Empfehlungen zur Bewegung und ein Programm zur Behandlung von Lymphödemen und den indirekten Einfluss auf die Lebensqualität. Es waren keine unerwünschten Ereignisse zu beobachten. Die Durchführung jedweder Bewegungsintervention hat sich als sicher und möglich erwiesen. Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität. Insbesondere die Fatigue als Begleitsymptom scheint durch Bewegung vermindert zu werden. Für die Bewegung als Behandlungsmöglichkeit anderer Symptome, die typisch für pal- liative Situationen sind, wie Schmerzen, Depressionen, Angstzustände oder Atemnot, kann keine eindeutige Empfehlung ausgesprochen werden.
Verfasserangaben: | Frank Schlößer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-37629 |
Untertitel (Deutsch): | Ein systematisches Review |
übersetzter Titel (Englisch): | Physical activity as a means to improve the quality of life in people with oncological diseases in the palliative setting: A Systematic Review |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 07.02.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Bewegungsintervention |
GND-Schlagwort: | Palliativpflege; Krebs <Medizin>; Bewegung; Lebensqualität |
Seitenzahl: | V, 29, VI - XIV |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |