Alter erleben - Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
- Das Forschungsvorhaben „Alter erleben“ wirft einen differenzierten Blick auf die Lebenslagen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Denn bislang verengte sich die Fachdiskussion oft allzu einseitig auf leistungsrechtliche Fragen wie die nach dem Pflegebedarf. Dass dies deutlich zu kurz greift, zeigt der vorliegende Bericht in hervorragender Weise. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde in Baden-Württemberg eine Befragung mittels eines umfangreichen Fragebogens durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Befragung bieten eine Fülle an Erkenntnissen. Der Bericht kommt so zu einem umfassenden Bild von Lebenslagen und Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Aus der Zusammenschau dieser vielschichtigen Erkenntnisse entwickelte die Forschergruppe eine Typologie mit sieben typischen Lebenslagen. Zwar lässt sich nicht jede reale Person zweifelsfrei einem Typ zuordnen. Dennoch zeigt sie, wie vielfältig und unterschiedlich die Lebenslagen sein können. Die einen sind relativ gesund und zufrieden, pflegen intensive Freundschaften und stehen in gutem Kontakt zu Betreuungspersonen. Die anderen sind gesundheitlich stark eingeschränkt, haben keine privaten Beziehungen und sind deshalb in allen Lebensbezügen von professioneller Unterstützung abhängig.
Verfasserangaben: | Friedrich DieckmannORCiD, Heidrun Metzler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-37633 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/3763 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Institut für Teilhabeforschung: Projektpublikationen (4) |
Herausgeber*in: | Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg |
Sonstige beteiligte Person(en): | Christos Giovis, Jörg Kastl, Sönke Lenz, Jan Peter |
Dokumentart: | Report (Bericht) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2013 |
Datum der Freischaltung: | 09.02.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Alter; Menschen mit Behinderung; Menschen mit geistiger Behinderung; Älter werden |
GND-Schlagwort: | Altern; Behinderter Mensch; Geistig behinderter Mensch; Alter |
Seitenzahl: | 184 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |