Erfolgreich zum Abschluss
- Zusammenfassend ist davon auszugehen, dass an den Pflegeschulen ein zu geringes Angebot des Lerncoachings besteht. Dabei zeigt nicht nur das Fallbeispiel, sondern auch die vorherigen dargestellten Angaben und Fakten, wie wichtig es ist, Auszubildende individuell zu unterstützen und zu fördern. Ziel sollte sein, dass alle Auszubildenden einen erfolgreichen Abschluss schaffen. Nicht nur, weil der Fachkräftemangel weiter steigt, auch weil es im pädagogischen Interesse sein sollte, professionelle und qualifizierte Pflegekräfte auszubilden. Gerade im Hinblick auf die Zwischenprüfung ist es wichtig, Auszubildende danach weiter zu motivieren und zu begleiten. Es ist jedoch auch zu erwähnen, dass die Anwendung von Lerncoaching Grenzen aufzeigt - vor allem im Hinblick der Sprachproblematik. Zwar kann mit Lernenden an Lerntechniken und Lernhürden gearbeitet werden, jedoch lässt sich die Sprachbarriere nicht anhand weniger Coaching-Sitzungen überwinden. Auch der geringe Abstand von Zwischenprüfung zu Abschlussprüfung stellt eine Grenze dar. In dieser kurzen Zeit können nur bedingt Lernrückstände oder bestehende Wissenslücken aufgeholt werden. Dennoch ist die Idee des Lerncoachings eine große Chance, nach unbefriedigender Zwischenprüfung die betroffenen Auszubildenden individuell zu betreuen, denn oft ziehen bereits kleine Veränderungen eine große Wirkung mit sich. Diese Chance sollte somit von pädagogischer Seite angeboten, als auch von Seiten der Auszubildenden genutzt werden, denn so sind diese dem erfolgreichen Abschluss einen Schritt näher. [Fazit, S. 59]
Verfasserangaben: | Kathrin Reitstetter |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-37714 |
Untertitel (Deutsch): | Wie Pflegeauszubildende durch Lerncoaching Lernressourcen entdecken und nutzen |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 13.02.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Lerncoaching-Konzept |
GND-Schlagwort: | Ausbildung; Pflege; Beratung; Coaching; Lernen |
Seitenzahl: | 59, XV |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |