„Ich kann das nicht“
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie negative Glaubenssätze selbstständig ermittelt und korrigiert werden können. Als Entstehungsmerkmal dieser, wird der Schwer- punkt auf die Interaktion mit wichtigen Bezugspersonen in der frühen Kindheit gelegt. Anschließend wird die Wirkung negativer Glaubenssätze auf das Erleben und Verhalten des Menschen dargestellt. Der umfangreichste Teil der Arbeit beinhaltet Methoden und Techniken zur Identifizierung und Korrektur negativer Glaubenssätze. Dabei wird eine Abgrenzung zu krankheitswertigen Störungsbildern gezogen und der Fokus auf Alltags- und Krisensituationen gelegt. Es werden Ansätze der kognitiven Verhaltenstherapie, des Neuro-Linguistischen Programmierens und anderer Persönlichkeits- und Selbstmanagement-Konzepte herangezogen. Zu den vorgestellten Methoden gehören beispielsweise die ABC-Theorie nach A. Ellis, das Spaltenprotokoll nach M. Hautzinger, das Ankern aus dem NLP oder die Arbeit mit Affirmationen.
- The following scientific paper deals with how negative beliefs can be determined and corrected independently. As the interaction with important reference persons in the early childhood is the most important arising feature of these doctrines, this will be the main focus of the thesis. Following that, the effect of negative beliefs on the experience and behaviour of humans is presented. Most of this thesis involves methods and techniques for identifying and correcting negative beliefs. While doing so, a demarcation is drawn from clinical disorders and the focus is placed on everyday problems and crisis situations. For this purpose, approaches of cognitive behavioral therapy, neuro-linguistic programming and other personality and self-management concepts are used. The methods presented include, for example, the ABC theory according to A. Ellis, the column protocol according to M. Hautzinger, anchoring from NLP or working with affirmations.
Verfasserangaben: | Anna Höreth |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-37815 |
Untertitel (Deutsch): | Negative Glaubenssätze aus der frühen Kindheit korrigieren |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 22.02.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Bewältigungsstrategie; Negativer Glaubenssatz |
GND-Schlagwort: | Kind; Psychische Störung; Selbstwertgefühl; Verhaltenstherapie |
Seitenzahl: | 48, VIII |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |