Klimawandel und Klimagerechtigkeit – ausgewählte Implikationen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in Deutschland
- Diese Bachelor Thesis betrachtet die Zusammenhänge zwischen der Profession der Sozialen Arbeit und dem gesellschaftlichen Thema des Klimawandels. Das Konzept von Klimagerechtigkeit wird ausführlich vor dem Hintergrund der Sozialen Arbeit betrachtet und es werden Professionstheorien herangezogen, um die Zusammenhänge zwischen Sozialer Arbeit, Klimawandel und Klimagerechtigkeit zu verdeutlichen. Abschließend werden Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit für die Soziale Arbeit in Deutschland dargestellt. Die Arbeit ermöglicht einen erweiterten Blick auf die Soziale Arbeit und behandelt eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit.
Verfasserangaben: | Lisa TrettlerORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-38142 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/3814 |
Gutachter*in: | Prof. Dr. phil. Andreas Reiners, Norbert Frieters-ReermannORCiD |
Betreuer*in: | Prof. Dr. phil. Andreas Reiners |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2022 |
Titel verleihende Institution: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Datum der Abschlussprüfung: | 09.02.2022 |
Datum der Freischaltung: | 16.03.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Klimagerechtigkeit; Klimawandel; Soziale Arbeit |
GND-Schlagwort: | Klimaänderung; Soziale Ungleichheit; Sozialarbeit |
Seitenzahl: | 83 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |