Zur Bedeutung ethischer Kompetenz in der Pflege Implikationen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie für organisationale Ethikstrukturen
- Moralischen und ethischen Fragen kommt im Feld der Pflege eine hohe Bedeutung zu. Sie sind Teil des Alltags von Pflegenden, der durch Faktoren des Menschseins charakterisiert wird, wie sie aus den Gegebenheiten von Verletzlichkeit und Krankheit, von Gebrechlichkeit, Endlichkeit und Tod resultieren. Damit ist jene Kompetenz erforderlich, die Pflegende je nach Problemlage und Setting befähigt, entweder für sich oder, in Absprache mit den Betroffenen und den Handelnden eines (multiprofessionellen) Teams, gemeinsam eine Abschätzung zu geeigneten Maßnahmen zu treffen, die sowohl den Beteiligten als auch ethischen und professionellen (Qualitäts-)Standards gerecht werden. Indem diese Arbeit der Frage nachgeht, welche Maßnahmen die Entwicklung und Stärkung moralischer Sensibilität und ethischer Kompetenz unterstützen können, lenkt sie ein Hauptaugenmerk auf das Erleben, Wahrnehmen moralischer Probleme und damit verbundener Bedürfnisse von Auszubildenden.
Verfasserangaben: | Maria Dammayr |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-39166 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/wiege-band11 |
ISSN: | 2071-0844 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Linzer WiEGe Reihe. Beiträge zu Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft |
übersetzter Titel (Englisch): | On the importance of ethical competence in nursing implications for education, training and continuing education as well as for organisational ethics structures |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Linzer WiEGe Reihe : Beiträge zu Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft (LiWiRei) (11) |
Verlag: | Linzer WiEGe-Reihe. Beiträge zu Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft |
Verlagsort: | Linz |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Beteiligte Körperschaft: | Arbeitsgruppe WiEGe der Katholischen Privat-Universität Linz |
Datum der Freischaltung: | 21.04.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Ethische Kompetenz; Pflegeausbildung; Pflegeethik |
GND-Schlagwort: | Pflege; Dilemma; Kompetenz |
Seitenzahl: | 191 |
Quelle: | www.wiege-linz.at/band11 |
Sonstige beteiligte Person: | Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgruppe WIEGe der Katholischen Privat-Universität Linz |
DDC-Sachgruppen: | 100 Philosophie und Psychologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Privat-Universität Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |