Die zentrale Bedeutung von Begeisterung der Lehrkraft für Begabungsförderung Ausgewählte Befunde der Evaluation des Schulentwicklungsprojektes „Talente finden und fördern an der Mittelschule“
- 2015 bis 2020 führte die Stiftung Bildungspakt Bayern das Projekt „TAFF – Talente finden und fördern an der Mittelschule“ als Schulversuch durch. Das Modellprojekt richtete sich an die Jahrgangsstufen 6 bis 9 und hatte die gezielte Förderung von Talenten von Mittelschülerinnen und Mittelschülern, die durch bestehende Angebote noch nicht hinreichend angesprochen werden, zum Kernanliegen. Exklusivpartner des TAFF-Schulversuchs war die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Verfasserangaben: | Katrin ValentinGND, Marina Quiner, Thomas Eberle |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-39208 |
Verlag: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Verlagsort: | Nürnberg |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2022 |
Datum der Freischaltung: | 26.04.2023 |
GND-Schlagwort: | Mittelschule; Schüler; Schülerin; Begabung; Förderung |
Seitenzahl: | 25 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |