Berufs(un)zufriedenheit bei Lehrpersonen in der Primarstufe
- Anhand dieser Masterthesis soll die Frage beantwortet werden, welche personalen, institutionellen und politischen Maßnahmen zu mehr Berufszufriedenheit bei Lehrpersonen in der Primarstufe führen. Durch eine theoretische Aufbereitung des Themas werden nach dem Versuch einer Definition von Berufszufriedenheit verschiedene Modelle diesbezüglich aufbereitet. Im Anschluss daran werden Belastungsfaktoren, sogenannte Stressoren, erklärt. Diese umfassen das Schüler*innenverhalten, die Eltern, den gesellschaftlichen Wandel samt Reformzwang, das Image von Lehrpersonen sowie die Kooperation innerhalb eines Teams. Im Anschluss daran werden Auswirkungen, die sich durch zuletzt genannte Stressoren ergeben, diskutiert. Dabei wird zwischen physischen und psychischen Auswirkungen unterschieden, die jedoch auch gemeinsam auftreten und sich gegenseitig beeinflussen können. Im Sinne der Zielorientierung werden anschließend Entlastungsstrategien vorgestellt, die die Bereiche Selbstmanagement, Unterricht, Kooperation im Team und Öffentlichkeitsarbeit betreffen. Die an den Theorieteil anschließend formulierten Hypothesen werden im empirischen Teil dieser Masterthesis geprüft. Hierfür dient eine Methode der quantitativen Sozialforschung, die Fragebogenstudie. Befragt wurden 87 Lehrpersonen an niederösterreichischen Volksschulen. Die Erhebung zeigt, dass die meisten Lehrpersonen insgesamt in ihrem Beruf zufrieden sind. Als zentrale Belastungsfaktoren erwiesen sich die Leistungsbeurteilung, das Schüler*innenverhalten, die Eltern, der Lärm und das Berufsimage. Als sehr gut wurde die Zusammenarbeit im Team mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit der Schulleitung bewertet. Insgesamt wünscht sich ein großer Teil der Befragten mehr Unterstützung durch die Politik hinsichtlich personeller Ressourcen, finanzieller Mittel, Anerkennung sowie der Verbesserung des Berufsimages.
- The aim of this master´s thesis is to answer the question of which personal, institutional and political measures lead to greater job satisfaction among teachers at primary school. After a theoretical treatment of the topic and an attempt to define job satisfaction, different models are presented. Subsequently, stress factors, so-called stressors, are presented. These include student behaviour, parents, social change including the need for reform, the image of teachers and cooperation within the team. Afterwards, the effects of the lastmentioned stressors are discussed. A distinction is made between physical and psychological effects, which also occur together and influence each other. In the sense of goal orientation, after that, relief strategies are presented, which concern the areas of self-management, teaching, cooperation within the team and public relations. The hypotheses formulated after the theoretical part are tested in the empirical part of this master thesis. For this purpose, a method of quantitative social research, the questionnaire study, is used. 87 teachers from Lower Austrian primary schools were surveyed. The survey shows that most teachers are generally satisfied in their profession. The central stress factors are performance evaluation, student behaviour, parents, noise and the image of the profession. The cooperation inside the team with colleagues and with the school management is rated as very good. Overall, a large number of respondents would like to experience more support from politics in terms of human resources, financial resources, recognition and professional image.
Verfasserangaben: | Tamara Lechner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-42249 |
Gutachter*in: | Ursula Dopplinger |
Betreuer*in: | Ursula Dopplinger |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2022 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 07.07.2023 |
Datum der Freischaltung: | 27.07.2023 |
Seitenzahl: | 130 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |