Chivalrous combatants? The meaning of military virtue past and present
- Die Debatte um ferngesteuerte und sogenannte "autonome" militärische Robotik hat auch zu neuen Anfragen, an das soldatische Ethos geführt: Sollen Soldatinnen und Soldaten auch Risiken tragen, die sie mit technologischen Mitteln leicht vermeiden könnten? Werden durch den Einsatz von Drohnen und autonomen Waffensystemen militärische Tugenden zugrunde gehen? Wie viel technologische Asymmetrie ist in einem Kampf noch akzeptabel? Bedarf es eines neuen Ethos der Ritterlichkeit für Soldaten? Der vorliegende Band versucht, in einer thematischen Auswahl den traditionellen Grundideen von Ritterlichkeit und militärischer Tugend, wie etwa Tapferkeit, nachzuspüren. Auch fragt er nach der ethischen Bedeutung dieser soldatischen Eigenschaften für gegenwärtige Konflikte.
Verfasserangaben: | Bernhard KochORCiD |
---|---|
URL: | https://vzlbs2.gbv.de/DB=55/SET=15/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=koch+Chivalrous+combatants+present |
DOI: | https://doi.org/https://doi.org/10.5771/9783845276595 |
ISBN: | 978-3-8487-3318-7 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Studien zur Friedensethik (65) |
Verlag: | Nomos |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Englisch |
Jahr der Fertigstellung: | 2019 |
Datum der Freischaltung: | 28.06.2023 |
GND-Schlagwort: | Militär , Berufsethik, Tugend |
Seitenzahl: | 215 |
Bemerkung: | Titel im Online-Katalog des Instituts für Theologie und Frieden unter Signatur the/M/b/158 |
DDC-Sachgruppen: | 100 Philosophie und Psychologie / 100 Philosophie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Institut für Theologie und Frieden, Hamburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |