Killer-Roboter. Dürfen Maschinen töten?
- Nicht mehr Menschen, sondern Algorithmen und Softwares könnten bald auf den Schlachtfeldern der Zukunft über Leben und Tod entscheiden. Sogenannte Killer-Roboter fällen ohne menschliche Kontrolle die Entscheidung darüber, wann sie wo und wen töten. Der Film „Killer-Roboter – Dürfen Maschinen töten?“ fängt Stimmen leidenschaftlicher Gegner und kritischer Befürworter ein und zeigt ein moralisches Dilemma mit zahlreichen Facetten. Denn beiden Seiten geht es um den Schutz von Zivilisten. Autor Uri Schneider konfrontiert unter anderem die Waffenschmieden der israelischen Rüstungsindustrie, ein Robotiklabor in den USA und eine Friedensbewegung in Südkorea mit dieser ethischen Frage.
Verfasserangaben: | Bernhard KochORCiD |
---|---|
URL: | https://youtu.be/iOX-zkjVQI4 |
Herausgeber*in: | Uri Schneider |
Sonstige beteiligte Person(en): | Colin Rosin, David Kammerer |
Dokumentart: | Video |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Datum der Erstveröffentlichung: | 25.09.2017 |
Datum der Freischaltung: | 15.06.2023 |
GND-Schlagwort: | Militärroboter |
Bemerkung: | Wortbeiträge von Bernhard Koch: 17:48-19:55, 25:20-25:50, 32:44-33:37 |
DDC-Sachgruppen: | 100 Philosophie und Psychologie / 100 Philosophie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Institut für Theologie und Frieden, Hamburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |