Erfolgsfaktoren in der Sozialwirtschaft
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Erfolgsfaktoren in der Sozialwirtschaft. Der Fokus liegt auf der Finanzierung gemeinnütziger Träger. Ziel dieser Arbeit ist es, zu ergründen, wie die Kennzahlen wirtschaftlich erfolgreicher gemeinnütziger Träger zusammenhängen und welche Faktoren zu ihrem finanziellen Erfolg beitragen. Nach der Vorstellung der Rahmenbedingungen der Sozialwirtschaft werden Erfolgskriterien und Erfolgsfaktoren vorgeschlagen. Anhand einer Gelegenheitsstichprobe werden die Kennzahlen freigemeinnütziger Träger aus dem Jahr 2020 untersucht. Um zu ergründen, wie die Kennzahlen miteinander in Beziehung stehen, werden Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Erfolgskriterien und Erfolgsfaktoren aufgestellt und mittels Korrelations-, Regressions- und Moderationsanalyse geprüft. Für die Stichprobe wurde gezeigt, dass Träger mit einer höheren Bilanzsumme und einer höheren Anzahl an Mitarbeitern höhere Erträge erwirtschaften. Die Zufriedenheit der Klienten korrelierte nicht mit den Umsatz-erlösen. Erfolgreiche Träger verfügen über ein höheres Vermögen und erzielen mit einem höheren Eigenkapital höhere Jahresüberschüsse. Bei der Betrachtung der Erfolgskriterien Eigenkapital- und Umsatzrendite zeigen sich jedoch Größennachteile. Kleine Träger erreichen mit geringerem Kapitaleinsatz höhere Renditen, aber auch häufiger Verluste. Die Ergebnisse weisen somit in verschiedene Richtungen und erfordern weiterführende Untersuchungen.
- This thesis addresses success factors in the social economy with a focus on financing non-profit organizations. The aim of this work is to find out how the key figures of economically successful non-profit organizations are related and which factors contribute to their financial success. After presenting the framework conditions of the social economy, success criteria and success factors are suggested. Based on a convenience sample the key figures of non-profit organizations from the year 2020 are being examined. In order to find out how the key figures are related to each other, hypotheses on the connection between success criteria and success factors are set up and tested using correlation, regression and moderation analysis. For the sample, it was shown that entities with a higher balance sheet total and a higher number of employees generate higher income. Client satisfaction did not correlate with revenues. Successful organizations have more assets and achieve higher annual profits with higher equity. However, when looking at the success criteria of return on equity and sales, there are size disadvantages. Small institutions achieve higher returns with less capital investment, but also more frequent losses. The results thus point in different directions and require further investigations.
Verfasserangaben: | Carina Franz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-42719 |
Untertitel (Deutsch): | Empirische Untersuchung von Kennzahlen freigemeinnütziger Träger |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Abschlussprüfung: | 06.03.2023 |
Datum der Freischaltung: | 21.06.2023 |
GND-Schlagwort: | Nonprofit-Bereich; Sozialeinrichtung; Finanzierung; Erfolgsfaktor; Empirische Forschung |
Seitenzahl: | 125 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |