Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Forschendes Lernen nach AuRELIA im Sachunterricht der Volksschule

  • Die vorliegende Masterarbeit behandelt Forschendes Lernen in der Primarstufe. Forschungsgegenstand sind ausgewählte Unterrichtseinheiten an einer 4. Volksschulstufe, die nach dem AuRELIA-Projektdesign durchgeführt wurden. Daher stand die Forschungsfrage im Fokus, ob das AuRELIA-Projektdesign Forschendes Lernen auch in der Volksschule fördert. In einem theoretischen ersten Teil werden Begrifflichkeiten definiert und Forschendes Lernen vorgestellt. Der empirische Teil beinhaltet die Forschungsergebnisse und deren Diskussion. Hierzu werden die drei Dimensionen selbstbestimmungsorientiertes, vertrauensbasiertes und forschendes Lernen anhand des SVF-Kurzinventars (Stressverarbeitungs-Fragebogen SVF; Permanschlager, Reitinger, Reitinger, Seyfried & Waid, 2018, nach Janke et al., 2008) überprüft. Diese Erhebungsmethode führt zu Ergebnissen bezüglich der drei Dimensionen des Vertrauens und der drei psychologischen Grundbedürfnisse der motivationalen Selbstbestimmungstheorie (Permanschlager et al., 2018). Insgesamt wurden 18 teilnehmende Schülerinnen und Schüler befragt. Die Untersuchung kommt zu dem Resultat, dass das AuRELIA-Projektdesign hohes Potential hinsichtlich der Verwirklichung in der Volksschule hat.
  • This master thesis deals with Inquiry Learning in primary education. The object of research are selected teaching units at a 4th grade of elementary school, which are carried out according to the AuRELIA project design. Therefore, the research question was focused on whether the AuRELIA project design also promotes Inquiry Learning in elementary school. In a theoretical first part, terms are defined and Inquiry Learning is introduced. The empirical part contains the research results and their discussion. For this purpose, the three dimensions of self-determined, trust-based and inquirybased learning experiences are examined using the SVF Short Inventory. With the help of this survey method, results are also obtained regarding the three dimensions of trust and the three basic psychological needs of the motivational self-determination theory (Permannschlager, Reitinger, Reitinger, Seyfried & Waid, 2018 after Janke, et. al 2008). A total of 18 participating students were interviewed. The study concludes that the AuRELIA project design has high potential in terms of realization in elementary schools.

Volltext Dateien herunterladen

  • Masterarbeit
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Marina Petschnig
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-42811
Gutachter*in:Ute Vogl
Betreuer*in:Ute Vogl
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:12.06.2023
Datum der Freischaltung:27.07.2023
Seitenzahl:131
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International