Alternative Leistungsfeststellung als Möglichkeit motivationsfördernder Rückmeldung am Beispiel der Grundstufe I und II der Volksschule
- Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie Lehrpersonen unter Zuhilfenahme alternativer Leistungsfeststellungsmethoden den Lernprozess der Kinder durch lernförderliche Rückmeldungen begleiten können. Bei der literarischen Auseinandersetzung mit bisher gewonnenen Erkenntnissen zu dieser Thematik als auch bei der Durchführung der empirischen Untersuchung steht folgende Forschungsfrage im Zentrum: Wirkt sich die regelmäßige Anwendung alternativer Leistungsfeststellungsmethoden motivationsfördernd auf das Kind aus und welche Formen von Lernbereitschaften bilden sich unter der Berücksichtigung intersubjektiver Differenzierungen aus? Im Zuge der Literaturrecherche wird zuerst der aktuelle Stand im Hinblick auf die traditionelle als auch die alternative Leistungsbeurteilung aufgezeigt. Außerdem werden literarische Erkenntnisse, bezogen auf eine neue Lern- und Unterrichtskultur und der damit verbundenen Notwendigkeit einer angepassten Leistungsfeststellung, thematisiert. Nachdem alternative Formen der Leistungsfeststellung vorgestellt wurden, schließt der Theorieteil mit dem Thema Motivation ab. Anschließend werden die literarischen Erkenntnisse anhand einer qualitativen Forschungsmethode, nämlich der teilnehmenden Beobachtung, überprüft und hinterfragt. Die aus den Lerngesprächen und Feedbackmethoden gewonnenen Daten einer ersten Klasse Volksschule werden anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und anschließend an der Literatur gespiegelt. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Lehrperson mithilfe der Feedbackmethoden fortlaufend Einblicke in die Lernprozesse und Interessen der Kinder erlangt. Daher kann sie schon während des Lernprozesses Rückmeldungen an die Kinder geben und diese dadurch beim Lernen entsprechend begleiten und unterstützen. Das Aufgreifen und Bearbeiten individueller Interessen wirkt sich motivationsfördernd auf die Lernenden aus.
- This thesis deals with how teachers can accompany children’s learning process through supportive feedback by utilizing alternative methods of performance assessment. The following research question is at the centre of the literary exploration of the insights gained so far on this topic, as well as the conduct of the empirical investigation: Does the regular application of alternative assessment methods have a motivating effect on the child, and what forms of willingness to learn emerge when considering intersubjective differentiations? The literature review initially presents the current status of traditional and alternative performance evaluation. Additionally, literary insights related to a new learning and teaching culture and the associated necessity of adapted performance assessment are discussed. After introducing alternative forms of assessment, the theoretical section concludes with the topic of motivation. Subsequently, the literary insights are examined and questioned using a qualitative research method, namely participant observation. The data obtained from learning conversations and feedback methods in a first-grade primary school class are evaluated using qualitative content analysis according to Mayring and then compared to the literature. Initial results show that the teacher gains continuous insights into the learning processes and interests of the children through the use of feedback methods. Consequently, the teacher can provide feedback to the children during the learning process, thereby accompanying and supporting their learning accordingly. Addressing and working with individual interests has a motivating effect on the learners.
Verfasserangaben: | Eva Lagler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-43196 |
Gutachter*in: | Johannes Neubauer |
Betreuer*in: | Johannes Neubauer |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 28.06.2023 |
Datum der Freischaltung: | 27.07.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Alternative Leistungsfeststellung; Feedback |
GND-Schlagwort: | Leistungsbeurteilung; Lernmotivation |
Seitenzahl: | 357 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |