Probleme und Herausforderungen bei der Eingliederung von Kindern mit Fluchterfahrungen in den Volksschulen Österreichs
- Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit Problemen und Herausforderungen bei der Eingliederung von Flüchtlingskindern in der Volksschule. Herausgefunden werden soll, welche Schwierigkeiten vorherrschend sind und wie diese kompensiert werden können. Dabei soll auch ein Augenmerk auf die Unterschiede zwischen ukrainischen Flüchtlingskindern und Kindern aus Afghanistan und Syrien gelegt werden. Es soll festgestellt werden, welche unterschiedlichen Umgangsformen diese Unterschiede in der Arbeit mit den Flüchtlingskindern erfordern. Die Forschungsfragen dazu lauten: - Welche Probleme und Herausforderungen sind bei der Eingliederung von Flüchtlingskindern in der Volksschule vorherrschend und wie können diese kompensiert werden? - Welche Unterschiede zeigen sich bei der Eingliederung von ukrainischen Kindern im Vergleich zu afghanischen und syrischen Kindern aus schulischer Sicht und welche andersartigen Handlungsweisen erfordern diese? Die Basis für die Forschung lieferten Literaturquellen von Autorinnen/Autoren wie Hanne Shah, Christiane Hofbauer, Anne Sliwka, Philip Anderson usw. Zu Problemen und Herausforderungen bei der Eingliederung von Flüchtlingskindern lagen zwar schon mehrere Forschungsergebnisse vor, jedoch wurden ukrainische Kinder dabei meist noch nicht miteinbezogen. Um diese Forschungslücke zu füllen, rollt die hier vorliegende Arbeit das Thema noch einmal auf. Im Zuge dessen wurden zehn leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass es zwischen ukrainischen Kindern und Kindern aus nichteuropäischen Ländern wie Afghanistan und Syrien grundsätzlich nur sehr wenige Unterschiede gibt. Die allgemeinen Herausforderungen liegen vor allem bei der Sprache, der Eingliederung und der großen Diversität. Schlüsselwörter: Eingliederung, Probleme, Herausforderungen, Unterschiede, Interkulturalität, Diversität
- This Master's thesis deals with problems and challenges in the integration of refugee children in primary schools. The aim is to find out which difficulties are predominant and how they can be compensated. Attention will also be paid to the differences between Ukrainian refugee children and children from Afghanistan and Syria. The aim is to find out which different ways of dealing with these differences are required when working with refugee children. The research questions are: - What problems and challenges are prevalent in integrating refugee children into primary schools and how can these be compensated? - What are the differences in the integration of Ukrainian children compared to Afghan and Syrian children from a school point of view, and what are the different approaches required? The basis for the research was provided by literature sources from authors such as Hanne Shah, Christiane Hofbauer, Anne Sliwka, Philip Anderson etc. Although several research results were already available on the problems and challenges of integrating refugee children, Ukrainian children were mostly not included. In order to fill this research gap, this paper revisits the topic. In the course of this, ten guided interviews were conducted. The results show that there are basically very few differences between Ukrainian children and children from non-European countries such as Afghanistan and Syria. The general challenges are mainly language, inclusion and high diversity. Keywords: inclusion, problems, challenges, differences, interculturality, diversity
Verfasserangaben: | Lisa Fischer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-43260 |
Gutachter*in: | Sabine Benczak, Roswitha Hofer |
Betreuer*in: | Nina Jelinek |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 20.09.2023 |
Datum der Freischaltung: | 29.09.2023 |
Seitenzahl: | 118 |
DDC-Sachgruppen: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |