Empirische Evaluation des digitalen Fortbildungsangebots iPad Innovation Series für Lehrkräfte aus Sicht der Nutzer*innen
- Aufgrund der Durchdringung der Gesellschaft und somit auch der Schule mit Medien werden Lehrende vor neue Herausforderungen gestellt. Diese sind angehalten, sich das medienbezogene Wissen in der dritten Bildungsphase, der Fortbildung, anzueignen, um einen zeitgemäßen Unterricht mit den digitalen Devices und medialen Möglich keiten wie Distanz-Lehre anbieten zu können. Durch eine Post-then-pre-Evaluation wurde in der vorliegenden Arbeit die Wirkung der Online-Fortbildungsinitiative „iPad Innovation Series“ in Bezug auf die Medienkompetenz und digiale Kompetenz betrach tet und mögliche Einflussfaktoren lokalisiert. Besonders hoch war die Steigerung der Medienkompetenz/digitalen Kompetenz bei Personen mit mehr Berufserfahrung, mit Vorkenntnissen im Einsatz von Medien im Unterricht und bei jenen, die sich aktiv mit einer Produkterstellung an der Fortbildung beteiligt haben. Ein positiver Zusammen hang konnte außerdem zwischen dem Bezug von intrinsischer Motivation zur Teilnah me an der Fortbildung, der Abhaltung als Online-Fortbildung und dem Einfluss der Referent*innen festgestellt werden.
Verfasserangaben: | Petra Traxler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-43380 |
URL: | https://paedagogische-horizonte.at/index.php/ph/article/view/213 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/pa-ho-2023-01-06 |
ISSN: | 2523-5656 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Pädagogische Horizonte |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Pädagogische Horizonte (7.2023,1) |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Datum der Freischaltung: | 28.07.2023 |
Jahrgang: | 7.2023 |
Ausgabe / Heft: | 1 |
Seitenzahl: | 24 |
Erste Seite: | 57 |
Letzte Seite: | 68 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zeitschriften: | Pädagogische Horizonte |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |