Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die Online-Netzwerkstatt AQUA e.V. für Promovierende: Weggefährt*innen zwischen Technik, E-Science und Gruppenprozessen

  • Die Online-Forschungswerkstatt AQUA besteht seit ca. 17 Jahren, der Beitrag zeichnet nach, in welche Richtung sie sich entwickelte. Nach Darstellung der Genese von AQUA (1) erfolgt eine Anbindung an den Diskurs über die besonderen Herausforderungen der Promotionsphase (2). Es wird die Online-Netzwerkstatt AQUA e.V. in ihrer spezifischen Positionierung als Variante einer Struktur qualitativen Forschens vorgestellt (3). Der Artikel schließt mit der Beschreibung vom Ablauf der Sitzungen, der Lernumgebung und der genutzten Technologie, insbesondere der Nutzung bestimmter Funktionen der neuen Generation sozialer Software im Web 2.0 (4).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Renate Pohl-Mayerhöfer, Anneka Beck, Silke Grinke, Judith HaaseORCiD, Robert Hantsch, Stephanie Haupt, Hartmut Reinke, Inga Scheumann, Julia Weigt
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-43655
DOI:https://doi.org/10.3224/zqf.v21i2.06
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Zeitschrift für Qualitative Forschung
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Datum der Freischaltung:12.09.2023
Freies Schlagwort / Tag:Nachwuchswissenschaftler*innen; Qualitative (Online-)Forschungswerkstätten; Social Media-Anwendungen des Web 2.0
GND-Schlagwort:E-Science; Eingetragener Verein; Wissenschaftlicher Nachwuchs
Jahrgang:21
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:12
Erste Seite:233
Letzte Seite:244
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International