Kinderschutz zwischen Jugendhilfe und Medizin. Erkundungen und Befunde zur Organisation und Resonanz von Kinderschutzarbeit in einer westdeutschen Großstadt
- Der Beitrag gibt einen Einblick in das auf einer vielfältigen Datenbasis aufbauende Forschungsprojekt „Kinderschutzkarrieren“. Ziele der Studie waren die Rekonstruktion der Organisation von Kinderschutzarbeit in einer westdeutschen Großstadt an der Schnittstelle einer medizinischen Spezialeinrichtung zur Diagnostik und dem örtlichen Jugendamt. Untersucht wurden über 4000 Falldokumentationen aus 35 Jahren Kinderschutzarbeit, die Kooperationen von Medizin und Jugendamt in ausgewählten Fallverläufen, die Konstruktion des Kinderschutzkindes in den Diagnoseprozessen sowie die rückblickende Bewertung solcher Schutzmaßnahmen durch ehemalige „Kinderschutzkinder“.
Verfasserangaben: | Anne-Kathrin Bohrer, Katja Lasch, Judith HaaseORCiD, Heinz Kindler, Vanessa Schnorr, Christian Schrapper, Susanne Witte |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-43710 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/s12054-022-00462-7 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Sozial Extra |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2022 |
Datum der Freischaltung: | 12.09.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Dokumentenanalyse; Interviewstudie; Mixed Methods Design |
GND-Schlagwort: | Kinderschutz; Jugendhilfe; Forschungskooperation |
Jahrgang: | 46 |
Ausgabe / Heft: | 2 |
Seitenzahl: | 10 |
Erste Seite: | 118 |
Letzte Seite: | 127 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |