Leistungsbeurteilung und deren Einfluss auf die Elternarbeit in der Primarstufe
- Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Thematik Leistungsbeurteilung und deren Einfluss auf die Kommunikation mit Eltern. Das Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, wie sich die Beurteilungsaufgabe auf die Elternkommunikation auswirkt. Es konnten zu diesem Forschungsbereich keine Studien eruiert werden, welche beide Thematiken berücksichtigen. Die Entscheidung fiel auf die Datenerhebung mittels qualitativer Forschung. Dabei wurden leitfadengestützte Interviews mit vier Lehrpersonen von unterschiedlichen Schulstandorten in Oberösterreich durchgeführt, welche aktuell eine Volksschulklasse leiten. Die im Zuge der Interviews erhobenen Daten wurden im Anschluss mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Thematik Leistungsbeurteilung Veränderungen sowohl bei den Eltern als auch bei den Lehrpersonen selbst auslöst. Als zentrale Belastungsfaktoren konnten die Beurteilung der Leistung von Schülerinnen und Schülern sowie folgend die verbale Übermittlung des Leistungsstandes an die Eltern festgestellt werden. Am Ende dieser Arbeit werden die Ergebnisse aus der Untersuchung noch einmal zusammengefasst und im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Schulpraxis sowie für die weitere Forschung diskutiert.
- The present master thesis deals with the topic of performance appraisal and its influence on communication with parents. The aim of this thesis was to find out how the assessment task affects parent-teacher communication. No studies that take both topics into account could be identified in this research area. The decision was made to collect data using qualitative research. Guided interviews were conducted with four teachers from different school locations in Upper Austria, who are currently leading a primary school class. Then, the data collected during the interviews were evaluated using qualitative content analysis. The results of the study show that the subject of performance assessment triggers changes both in parents and in teachers themselves. The performance assessment of pupils and the subsequent verbal communication of the performance level to the parents were identified as central stress factors. At the end of this thesis, the results of the study are summarized again and discussed with regard to their relevance for school practice and for further research.
Verfasserangaben: | Klara Winter |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-43964 |
Gutachter*in: | Martin Themeßl-Huber |
Betreuer*in: | Martin Themeßl-Huber |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 14.11.2023 |
Datum der Freischaltung: | 18.12.2023 |
Seitenzahl: | 101 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |