Auswirkungen von Erziehungs- und Familienberatung auf die Bindungssicherheit verhaltensauffälliger Kinder. Ergebnisse einer multiperspektivischen Interventionsstudie
- Die vorliegende Forschungsstudie untersucht die Auswirkungen von systemischer Beratung und Therapie auf die Bindungssicherheit von Grundschulkindern im Praxisfeld der Erziehungs- und Familienberatung. Dabei wurde speziell der Fragestellung nachgegangen, ob und inwiefern Bindungsrepräsentationen von verhaltensauffälligen Kindern sich nach erfolgter Familienberatung verändern. Dazu wurde in einer Erziehungsberatungsstelle eine Stichprobe von N = 61 Kindern im Grundschulalter untersucht, die wegen Verhaltensauffälligkeiten angemeldet wurden (Ein-Gruppen-Design; Prä-Post-Post-Messung). Zentraler Bestandteil der Intervention waren die Eltern bzw. die Familie des Kindes. In der Studie wurden neben der Bindung der Kinder (GEV-B) auch deren Verhaltensauffälligkeiten und Kompetenzen (CBCL) erfasst. Außerdem wurden die Bindungsrepräsentation der Mutter (AAP) und deren Erziehungsverhalten (DEAPQ-EL-GS) erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich bei rund einem Drittel der Stichprobe Bindung nach der Intervention neu strukturierte. Dabei ließen sich Wechsel in Richtung größerer Bindungssicherheit im Vergleich zu unsicherer Bindung signifikant nachweisen. Ebenfalls ergaben sich eine hochsignifikante Reduktion der kindlichen Verhaltensauffälligkeiten sowie eine deutliche Abnahme von inkonsistentem Elternverhalten bei den Müttern.
Verfasserangaben: | Mathias BergORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-43991 |
DOI: | https://doi.org/10.13109/kont.2021.52.3.276 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Kontext |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2021 |
Datum der Freischaltung: | 10.10.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | AAP; Bindungsmuster; Bindungsrepräsentationen; GEV-B; Geschichtenergänzungen |
GND-Schlagwort: | Erziehungsberatung; Familientherapie; Bindungsverhalten |
Jahrgang: | 52 |
Ausgabe / Heft: | 3 |
Seitenzahl: | 16 |
Erste Seite: | 276 |
Letzte Seite: | 291 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |