Social Work meets Social Media - Potenziale und Grenzen eines Instagram-Accounts für Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
- Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Potenziale die Verwaltung eines Instagram-Accounts für Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit bereithält und auf welche Grenzen sie dabei stößt. Es wird der Frage nachgegangen, ob und unter welchen Bedingungen es sinnvoll ist, die Plattform in die Arbeit mit einzubinden. Fachkräften wird ein handlungsfeldspezifischer Zugang zu der Social Media-Plattform Instagram gegeben. Dabei wird dargestellt, welche Aspekte der Nutzung eines Instagram-Accounts vorteilhaft und hinderlich für die Offene Jugendarbeit sind. Zudem kommen Handlungsempfehlungen für Jugendarbeitende zur Sprache, die den Einbezug von Instagram erleichtern und optimieren.
Verfasserangaben: | Judith LöbbertORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-44008 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/4400 |
Betreuer*in: | Sebastian Wen |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Datum der Abschlussprüfung: | 31.05.2023 |
Datum der Freischaltung: | 10.10.2023 |
GND-Schlagwort: | Social Media; Instagram; Offene Jugendarbeit |
Seitenzahl: | 71 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |