Praxisforschung in der Sozialen Arbeit
- Forschung innerhalb der Praxis der Sozialen Arbeit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Auch ihr Stellenwert in den Debatten der Disziplin der Sozialen Arbeit nimmt weiter zu. Praxisforschung, also Forschung für die Praxis und in der Praxis der Sozialen Arbeit, spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag werden der Stellenwert und die Bedeutung von Praxisforschung dargestellt. Daraufhin folgt ein kurzer Überblick über die aktuellen, zukunftsweisenden Debatten, der in einem Plädoyer mündet, dass Praxisforschung als gemeinsames Interesse und als Ebene des Austauschs über gemeinsame Perspektiven und Implikationen von Praxis, Profession und Disziplin Sozialer Arbeit gut geeignet ist.
Verfasserangaben: | Joachim KönigGND, Sebastian OttmannORCiDGND |
---|---|
URL: | https://content-select.com/de/portal/media/view/65250c66-2a34-4a55-822d-d2a0ac1b0015 |
DOI: | https://doi.org/10.3262/SM2310006 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Sozialmagazin |
Untertitel (Deutsch): | Bedeutung und Perspektiven |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Datum der Freischaltung: | 19.10.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Praxisforschung |
GND-Schlagwort: | Aktionsforschung; Forschung; Sozialarbeit |
Jahrgang: | 48 |
Ausgabe / Heft: | 9-10 |
Erste Seite: | 6 |
Letzte Seite: | 12 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |