Gesundheitsversorgung in einer ländlichen Region : eine Analyse und leitfadengestützte Erhebung zur erweiterten Pflegepraxis in der Gemeinde Bad Königshofen i. Grabfeld
- Hintergrund: Aufgrund aktueller Herausforderungen im Gesundheitswesen und Bedürfnissen von Betroffenen und Angehörigen sowie berufspolitischen Entwicklungen nimmt die Bedeutung einer erweiterten Pflegepraxis (APN) zu. Fragestellung: Ist die Implementierung einer erweiterten Pflegepraxis in einer ländlichen Region sinnvoll und wie kann diese aus Sicht relevanter Stakeholder gelingen? Methode: Ausgangspunkt der Forschungsarbeit waren der Positivismus und der phänomenologisch-hermeneutische Forschungsansatz. Im Rahmen des Public Health Intervention Wheels wurde eine ländliche Region analysiert. Zusätzlich wurden leitfadengestützte Interviews mit Stakeholdern dieser Region durchgeführt. Als Grundlage dient der Ansatz des PEPPA Frameworks. Die Interviews wurden anhand der strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Es nahmen sieben Personen (n=7) aus den Bereichen ambulante und hausärztliche Versorgung, sonstige Leistungserbringer im Gesundheitswesen und politische Institutionen teil. Ergebnisse: Es fehlt an Strukturen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung. Stakeholder schätzen die erweiterte Pflegepraxis als bedeutend ein und zeigen sowohl Skepsis als auch Unterstützungsmöglichkeiten. Für eine Implementierung von APN ist eine Strategie notwendig. Schlussfolgerungen: Es gibt einen Bedarf der erweiterten Pflegepraxis im ländlichen Setting. Das PEPPA Framework eignet sich auch für eine erfolgreiche Implementierung in diesem Bereich. Für die Zukunft ist es wichtig, dass bestehende Strukturen sich einbringen und dass gesundheitspolitische Regelungen erfolgen. Schlagwörter: ländliche Region, erweiterte Pflegepraxis, APN, Public Health
- Background: Current challenges in the health care, needs of patients and relatives and professional-political developments increase the importance of Advanced Practice Nursing (APN). Research question: Is the implementation of APN in a rural region useful and how can it succeed from the perspective of relevant stakeholders? Method: The starting point for this research were positivism and the phenomenological-hermeneutic research approach. The Public Health Intervention Wheel was used to analyse a rural region. Additionally, stakeholders were included by a guideline-based interview. The PEPPA framework serves as a basis. The interview material was evaluated by structural content analysis according to Mayring. Seven persons (n=7) from ambulatory, primary care, other health care and political institutions were interviewed. Results: There is a lack of structures to ensure health care. Stakeholders assess APN as important and show scepticism as well as opportunities for support. An implementation strategy is necessary for a successful implementation of APN. Conclusion: There is a need for APN in the rural setting. Therefore, the PEPPA framework is also suitable for successful implementation. For the future it is important that existing structures get involved and regulations in health policy are made. Key words: rural region, advanced nursing practice, advanced practice nursing, public health
Verfasserangaben: | Sofia Luisa Dittmar |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-45145 |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Abschlussprüfung: | 24.01.2023 |
Datum der Freischaltung: | 13.11.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Advanced Practice Nursing; Erweiterte Pflegepraxis |
GND-Schlagwort: | Gesundheitsversorgung; Public Health; Ländlicher Raum |
Seitenzahl: | VIII, 68, IX - XXXVIII |
Bemerkung: | Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Josef und Luise Kraft-Stiftung für herausragende Abschlussarbeiten 2023 |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |