Kollegiales Promotionscoaching: Wurzeln und Flügel für die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft vor und während der Coronapandemie
- Der Beitrag hat die Herausforderungen zum Gegenstand, vor denen Mütter in der Wissenschaft während und vor der COVID-19-Pandemie stehen, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Mutterschaft und beruflichen Verpflichtungen. Die Autorinnen teilen ihre Erfahrungen mit der plötzlichen Umstellung auf Home-Office, der Organisation von Online-Lehre und Forschung sowie den damit verbundenen Schwierigkeiten bei der parallelen Betreuung von Kindern während Schließzeiten von Betreuungseinrichtungen. Die Auswirkungen der Pandemie auf die bereits bestehenden Herausforderungen der Vereinbarkeit dieser Bereiche werden beleuchtet, einschließlich der emotionalen und organisatorischen Belastungen im beruflichen und privaten Umfeld. Der Bericht hebt die Bedeutung eines gemeinsamen kollegialen (Selbst)Coachings hervor, das den Autorinnen als Ressource diente, um ihre Promotionsprojekte voranzutreiben und sich gegenseitig zu unterstützen.
Verfasserangaben: | Anneka Beck, Judith HaaseORCiD, Stephanie Haupt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-45228 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/4522 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie. (Un-)Vereinbarkeit zwischen Kindern, Care und Krise |
Verlag: | Barbara Budrich |
Verlagsort: | Opladen |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2022 |
Datum der Freischaltung: | 22.11.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Maternal turn; Persönliche Perspektiven; Vereinbarkeit |
GND-Schlagwort: | Mutter; Care-Arbeit; Covid-19-Pandemie; Karriere |
Seitenzahl: | 6 |
Erste Seite: | 49 |
Letzte Seite: | 54 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |