Potenziale und Perspektiven diakonischer Weiterbildung - Evaluation der Berufsbegleitenden Qualifikation im Zentrum Diakonat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- Die vorliegende Evaluation hat zum Gegenstand die Berufsbegleitende Qualifikation, wie sie im Zentrum Diakonat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg angeboten wird. Diese Qualifikation möchte eine individuelle Weiterentwicklung für die Teilnehmenden ermöglichen und damit zugleich die diakonische Kultur in den jeweiligen diakonischen und kirchlichen Einrichtungen stärken. Die Evaluationsstudie erkundet zum einen die Interessen, Erwartungen und Erfahrungen sowohl der Teilnehmenden als auch ihrer Arbeitgeber*innen. Zum anderen erforscht sie in einer Analyse der Prozesse und Zusammenhänge der Berufsbegleitenden Qualifikation deren spezifische Leistung und ihr Potenzial für die Teilnehmenden und die Arbeitgeber*innen in der Diakonie. Schließlich kann sie zeigen, wie das Bemühen um eine Stärkung des diakonischen Profils auf Seiten der Arbeitgeber*innen und die individuellen Bildungsinteressen der Teilnehmenden im komplexen Weiterbildungs-Geschehen zwischen Kirche und diakonischen Organisationen zu Potenzialen der diakonischen Arbeit werden.
Verfasserangaben: | Claudia Schulz, Marlen S. Löffler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-45402 |
Dokumentart: | Report (Bericht) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Datum der Freischaltung: | 11.12.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Diakonie; Diakonische Organisation; Diakonisches Profil; Führungskräfte; Kirche |
GND-Schlagwort: | Diakonie; Diakon; Kirche; Weiterbildung; Personalentwicklung |
Seitenzahl: | 58 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion |
300 Sozialwissenschaften | |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |