Individuelles Lernen mit YouTube in der Pflegebildung
- In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie Pflegeauszubildende Online-Erklärvideos auf YouTube nutzen und welche Lernstrategien sie dabei verwenden. Das Ziel der Masterthesis ist die Untersuchung und Beantwortung der Forschungsfrage „Wie nutzen Pflegeauszubildende Online-Erklärvideos auf der digitalen Plattform YouTube und welche Lernstrategien verwenden sie dabei?“. Außerdem wird untersucht, welche möglichen Implikationen dies für die Pflegebildung hat. Dafür wird die Methodik einer quantitativen Querschnittsstudie angewendet. Im Zuge dessen wurden 265 (n=265) Pflegauszubildende aus Pflegeschulen in Nordrhein-Westfalen sowie aus Rheinland-Pfalz mit einem standardisierten Online-Fragebogen befragt.
Verfasserangaben: | Miriam Stratenschulte |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-45431 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/4543 |
Betreuer*in: | Tobias Hölterhof |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Datum der Abschlussprüfung: | 27.06.2023 |
Datum der Freischaltung: | 12.12.2023 |
Freies Schlagwort / Tag: | Individuelles Lernen; Pflegebildung |
GND-Schlagwort: | YouTube; Pflege; Lernen; Bildung |
Seitenzahl: | 79 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |