Fit in Schule, Sport und Leben! - Bewegung als ein Standpfeiler für gesunde Lebensführung?
- Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel "Fit in Schule, Sport und Leben! – Bewegung als ein Standpfeiler für gesunde Lebensführung?" widmet sich der Frage, inwieweit Bewegung einen entscheidenden Beitrag zu einer gesunden Lebensführung leistet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Bedeutung von Bewegung im Kontext von Schule und Sport. Die Forschung verwendet einen qualitativen Ansatz, um tiefergehende Einblicke in die Erfahrungen und Wahrnehmungen von Individuen im Zusammenhang mit Bewegung zu gewinnen. Hierfür werden Interviews als zentrales Instrument eingesetzt, um die persönlichen Perspektiven von relevanten Gruppen aus Schule, Medizin, Sporttraining und Sportwissenschaften zu erfassen. Die Studie verfolgt das Ziel, die unterschiedlichen Facetten der Bedeutung von Bewegung zu identifizieren und zu verstehen. Dabei wird untersucht, wie Bewegung in schulischen und sportlichen Kontexten wahrgenommen wird und inwiefern sie einen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensführung der Beteiligten hat. Die Ergebnisse dieser Forschung tragen dazu bei, ein umfassenderes Verständnis für die Rolle von Bewegung als Standpfeiler für eine gesunde Lebensführung zu entwickeln. Darüber hinaus können die Erkenntnisse dieser Arbeit mögliche Impulse für die Entwicklung von Programmen und Maßnahmen im schulischen und sportlichen Umfeld liefern, um die positive Wirkung von Bewegung zu fördern und zu nutzen.
- The present master's thesis, titled "Fit in School, Sports, and Life! – Movement as a Cornerstone for Healthy Living?" delves into the question of to what extent movement contributes significantly to a healthy lifestyle. The primary focus is on the significance of movement within the contexts of school and sports. Employing a qualitative approach, the research seeks to gain deeper insights into the experiences and perceptions of individuals concerning movement. Interviews serve as a central instrument to capture the personal perspectives of relevant groups from school, medicine, sports training, and sports sciences. The study aims to identify and comprehend the various facets of the significance of movement. It investigates how movement is perceived in educational and sports contexts and to what extent it influences the overall well-being and lifestyle of the participants. The results of this research contribute to developing a more comprehensive understanding of the role of movement as a cornerstone for a healthy lifestyle. Furthermore, the insights from this work may provide impetus for the development of programs and initiatives in the educational and sports settings to promote and harness the positive effects of movement.
Verfasserangaben: | Laura Fuchshuber |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-46038 |
Gutachter*in: | Nina JelinekGND |
Betreuer*in: | Nina Jelinek |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 28.02.2024 |
Datum der Freischaltung: | 29.02.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Bewegung |
GND-Schlagwort: | Sport |
Seitenzahl: | 106 |
DDC-Sachgruppen: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |