Jugend und Sucht – Analysen und Auswege. Patientenprofile und Empfehlungen für die pädagogisch-therapeutische Behandlung in Psychiatrie und Jugendhilfe
- Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, liegen diesem Verhalten eine ganze Reihe von unterschiedlichen Faktoren zu Grunde. Diese auszumachen und nach Möglichkeit differenziert zu betrachten und Empfehlungen für die Praxis zu geben, ist das Anliegen der AutorInnen. Das Buch richtet sich an Praktiker wie Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeiter, deren tägliche Arbeit die Behandlung und Betreuung Jugendlicher ist. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die Autoren jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zur Suchtkarriere, der Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die Autoren Empfehlungen für die pädagogisch-therapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Verfasserangaben: | Marc Fischer, Ute Antonia Lammel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-46144 |
DOI: | https://doi.org/10.3224/93809472 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (10) |
Verlag: | Barbara Budrich |
Verlagsort: | Opladen |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2009 |
Datum der Freischaltung: | 28.02.2024 |
GND-Schlagwort: | Drogentherapie; Drogenkonsum; Sucht; Jugend |
Seitenzahl: | 167 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |