Wirkung messen mit digitaler Unterstützung
- Wie gut funktionieren Angebote und Leistungen der Sozialen Arbeit? Digitale Tools, neue Techniken und nicht zuletzt Künstliche Intelligenz ermöglichen es, Wirkungsanalysen schnell durchzufuhren und einen umfassenden Wissenskorpus aufzubauen.
Verfasserangaben: | Sebastian OttmannORCiDGND, Anne-Kathrin HeltenORCiD |
---|---|
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Neue Caritas |
Untertitel (Deutsch): | Neue Potenziale für die Soziale Arbeit |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Datum der Freischaltung: | 21.03.2024 |
GND-Schlagwort: | Digitalisierung; Sozialarbeit; Wirkung; Wirkungsanalyse |
Jahrgang: | 125 |
Ausgabe / Heft: | 5 |
Erste Seite: | 27 |
Letzte Seite: | 30 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Sammlungen: | Evangelische Hochschule Nürnberg / Kompetenzzentrum / Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |