Gestaltung eines lern- und entwicklungsfördernden Umfelds für Kinder mit frühkindlichem Autismus
- Die Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Schule und Autismus und analysiert die aktuelle Problemlage, die persönliche Relevanz sowie die Zusammenhänge von Chancen und Herausforderungen eines inklusiven Settings für Kinder mit frühkindlichen Autismus. Die Forschungsfrage betont die Notwendigkeit einer lern- und entwicklungsförderlichen Umgebung für diese Kinder. Im weiteren Kontext der Problemdarstellung werden die persönlichen Erfahrungen der Autorin im Umgang mit den Herausforderung von Kindern im ASS erläutert. Die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung dieser Kinder steht dabei im Fokus, wobei pädagogische und therapeutische Ansätze als Schlüsselelemente zur Förderung betrachtet werden. Die Zielsetzung ist, den Kindern die bestmögliche Unterstützung zur Teilhabe an der Gesellschaft zu bieten. Die Fragestellung der Masterarbeit fokussiert sich auf die Schaffung eines lern- und entwicklungsförderlichen Umfelds für Kinder mit frühkindlichem Autismus durch interdisziplinäre Teams in der Schule. Die damit verbundenen Sub-Fragen behandeln die Rolle interdisziplinärer Teams, die Notwendigkeit individueller Therapieformen, die Koordination zwischen Therapeuten, Lehrkräften und Eltern, sowie die Auswirkungen der Gestaltung des Klassenraums auf die Lernumgebung.
- The master´s thesis deals with the topic of school and autism. It analyses the current problem, the personal relevance and the connections between the opportunities and challenges of an inclusive setting for children with early childhood autism. The research question emphasizes the need for a conducive environment for these children. In the broader context of the problem, the author´s personal experiences in dealing with the challenges with autism are explained. The focus is on the identity and personality development of these children, with educational and therapeutic approaches as key elements. The aim is to offer children the best possible support to participate in society. The question of the master´s thesis focuses on the creation of an environment conducive to learning and development for children with early childhood autism through interdisciplinary teams at school. The associated sub-questions address the role of interdisciplinary teams, the need for individual forms of therapy, the coordination between experts, as well as the effects of classroom design on the learning environment.
Verfasserangaben: | Sarah Pflügler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-46584 |
Gutachter*in: | Denise Duncan, Erich Böhmer |
Betreuer*in: | Daniele Hollick |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 20.03.2024 |
Datum der Freischaltung: | 22.03.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Pädagogik |
GND-Schlagwort: | Autismus |
Seitenzahl: | 122 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |