Trinkverhalten von Pflegenden
- Wasser wird häufig als die Grundlage allen Lebens bezeichnet und ist so ein essenzieller Bestandteil der Gesundheit. Bisherige Übersichtsarbeiten über das Ernährungsverhalten von Pflegekräften beinhalten häufig Ernährung und Trinkverhalten. Mit der zugrunde liegenden Arbeit wurde der explizite Fokus auf das Trinkverhalten von Pflegekräften gelegt, um herauszufinden, welche Ursachen dieses positiv wie auch negativ beeinflussen.
Verfasserangaben: | Susanne SchusterORCiDGND, Sabrina Pelz, Michael Steinel, Jonas Weingarten, Arnold Kaltwasser |
---|---|
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Intensivpflege |
Untertitel (Deutsch): | wie lässt sich das messen? |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Datum der Freischaltung: | 27.03.2024 |
GND-Schlagwort: | Trinkverhalten; Beobachtung; Kontrolle; Pflegekraft |
Jahrgang: | 31 |
Ausgabe / Heft: | 1 |
Erste Seite: | 8 |
Letzte Seite: | 12 |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |